1970 erwarben Anton Griesser und seine Frau Annelise Mayregger ein Stück Ackerland in Mauls zwischen Sterzing und Brixen, errichteten dort den Hof und begannen, Obst und Gemüse anzubauen. Dabei hatten sie nur begrenzte Vorkenntnisse in diesem Bereich und haben „einfach mal gemacht“ – heute kaum vorstellbar. Sie arbeiteten auf freiem Feld, wo die Früchte den Witterungseinflüssen und klimatischen Schwankungen schutzlos ausgeliefert waren. Das führte oft zu Ernteausfällen. Und die Erträge waren generell niedriger sowie die Erdbeersaison auch deutlich kürzer.