Unsere drei roten Musketiere

Drei starke Erdbeersorten

Wir setzen unsere Erdbeerpflanzen jedes Jahr neu , um konstant den höchstmöglichen Ertrag zu erzielen. Jeden Frühling geben wir 1.400.000 Pflanzen ihren Platz zum Wachsen in unserer Erde – per Hand . Der Geschmack der Erdbeere ist stark...

Wir setzen unsere Erdbeerpflanzen jedes Jahr neu, um konstant den höchstmöglichen Ertrag zu erzielen. Jeden Frühling geben wir 1.400.000 Pflanzen ihren Platz zum Wachsen in unserer Erde – per Hand. Der Geschmack der Erdbeere ist stark sortenabhängig. Wir beziehen unsere Sorten alljährlich neu aus England, Holland und Italien. Diese Länder haben sich europaweit als Sortengeber behaupten können.

Weiterlesen

Sorte 1

Karima

Eine wahre Königin der Remontierer: Die kleine Diva stellt ziemlich hohe Ansprüche an die Produzenten und besitzt echten Seltenheitswert. Ihre leuchtend rote Farbe und die perfekte Form machen sie zu einem idealen Kandidaten für Desserts und zum Naschen. Ein süßer, intensiver Geschmack mit einer leicht säuerlichen Note macht Lust auf mehr.

Sorte 2

Lady Emma

Die elegante Schönheit unter den Erdbeeren. Es gibt jährlich insgesamt 15 Millionen Stück von dieser bekannten Clubsorte. Ihre Früchte sind hell und glänzend, mit einer konischen, runden Form. Sie besticht durch ihren fantastischen süßen Geschmack und ihre hohe Ertragsrate.

Sorte 3

Eve's Delight 2

Ihr Name ist Programm: Sie ist die Verführerin unter den Erdbeeren. Ein Biss in ihre Frucht ist wie ein Ausflug in den Garten Eden. Diese pflegeleichte Sorte verzaubert mit ihrem süßen, aromatischen Geschmack. Die Früchte sind zart und saftig, ein wahrer Genuss.

Nützlinge?

Nützlinge?

Ja bitte! Durch den Einsatz der biologischen Gegenspieler zur rechten Zeit wird der Einsatz von chemischen Herbi- und Pestiziden auf ein Minimum reduziert. Vieles mehr, was unsere Erdbeeren umweltfreundlich macht.

Tipps der Experten

Erdbeeren richtig lagern

Die Lagerung bei uns am Unternehmensstandort findet natürlich unter optimalen Bedingungen statt. Effizient, platzsparend und bei der richtigen Temperatur. Wie jedoch sollen die süßen Früchte daheim gelagert werden, damit sie möglichst lange halten...

Die Lagerung bei uns am Unternehmensstandort findet natürlich unter optimalen Bedingungen statt. Effizient, platzsparend und bei der richtigen Temperatur. Wie jedoch sollen die süßen Früchte daheim gelagert werden, damit sie möglichst lange halten und ihren Geschmack nicht verlieren?

Weiterlesen

Die Kardinalsregeln

1. Sortieren Sie schlechte Früchte aus, um zu verhindern, dass sie die anderen anstecken.

2. Waschen Sie die Erdbeeren nicht, bevor Sie sie lagern. Das Wasser kann dazu führen, dass sie schneller verderben.

3. Entfernen Sie die Blätter und Stiele erst kurz vor dem Verzehr. Sie schützen die Frucht.

4. Lagern Sie die Erdbeeren nicht in der Nähe von Obst, das Ethylengas abgibt, wie z. B. Bananen oder Äpfel. Das Gas kann den Reifungsprozess beschleunigen.

5. Wenn Sie die Früchte innerhalb von 1–2 Tagen essen, reicht Raumtemperatur aus. Sie sollten niemals direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Nutzen Sie ansonsten das Gemüsefach des Kühlschranks.

6. Legen Sie die Erdbeeren nebeneinander auf etwas Küchenpapier und dann in einen flachen Teller. So vermeiden Sie Druckstellen und sorgen für eine gute Luftzirkulation.

7. Für eine längere Lagerung können Sie die Erdbeeren auch einfrieren. Waschen Sie vorher die Früchte und entfernen Sie die Blätter sowie die Stiele.

Die Erdbeere ist ein

Superfood

Die Erdbeere ist ein

Superfood

Vitamine, Mineralstoffe, Salze … und eigentlich ist sie eine Nuss? Lesen Sie mehr über diese faszinierende Frucht und wie sie sich in der Küche verwenden lässt!